Alle Episoden

Folge 12 - Mutige Eltern für starke Kinder

Folge 12 - Mutige Eltern für starke Kinder

37m 46s

In Folge 12 dreht sich alles um das Thema "mutig sein". Dabei erzählt uns Anna Schweighofer unter anderem welche Vorteile Kinder von mutigen Eltern so haben, wie man lernt dem Kind Sachen auch zuzutrauen und wo sich die Grenze von Zutrauen und Zumuten findet.

Folge 11 - Wenn aus Stiefeltern Bonuseltern werden

Folge 11 - Wenn aus Stiefeltern Bonuseltern werden

23m 51s

"Wenn aus Stiefeltern Bonuseltern werden": Tamara Testor-Schwärzler gibt in Folge 11 Einblicke in das Thema Patchworkfamilie. Wie diese Herausforderung bestmöglich gemeistert werden kann und was es zu beachten gilt, erklärt sie in dieser Folge.

Folge 10 - Sexuelle Bildung und Aufklärung

Folge 10 - Sexuelle Bildung und Aufklärung

27m 13s

In Folge 10 steht Sexualpädagogin und -beraterin Corina Sauermoser zum Thema "Sexuelle Bildung und Aufklärung" Rede und Antwort. Was dabei beachtet werden sollte, ab welchem Alter über was gesprochen werden kann und welche Fehler man wie vermeidet, ist Inhalt dieser Folge.

Folge 9 - Mobbing

Folge 9 - Mobbing

24m 34s

Folge 9 widmet sich dem Thema Mobbing. Leiterin der Koordinationsstelle für Mobbing in Vorarlberg Elfriede Böhler spricht in dieser Folge unter anderem über die Abgrenzung Mobbing und Konflikt sowie Vorgehensweisen bei der Vermutung wie auch im tatsächlichen Fall von Mobbing.

Folge 8 - Stress im Familienalltag

Folge 8 - Stress im Familienalltag

29m 49s

In der achten Folge des Podcasts "Eine Handvoll Familie" ist Isabella Nesler vom Vorarlberger Familienverband zu Besuch bei Karin Leitgeber, um über das Thema "Stress im Familienalltag" zu sprechen. Die Folge behandelt Stresserkennung, -entstehung und -vermeidung und beinhaltet viele wertvolle Tipps und Tricks im Umgang damit.

Folge 7 - Lernstrategien und -organisation

Folge 7 - Lernstrategien und -organisation

28m 27s

Folge 7 unseres Podcasts "Eine Handvoll Familie" behandelt das Thema "Lernstrategien und -organisation". Dabei spricht Doris Brenner einerseits die Wichtigkeit der richtigen Organisation beim Lernen, anderseits gibt sie einige hilfreiche Tipps für praktische Strategien, wie der Lerninhalt bestmöglich für Kinder aufbereitet werden kann.

Folge 6 - Wackelzahnpubertät

Folge 6 - Wackelzahnpubertät

18m 24s

Folge 6 unseres Podcasts "Eine Handvoll Familie" behandelt das Thema "Wackelzahnpubertät". Mag. Julia Marktl beantwortet in diesem Podcast Fragen, wie "Was ist das überhaupt?", "Was bringt es uns?" und "Wie können wir das bestmöglich überstehen?" und fasst hilfreiche Tipps und Anregungen zusammen.

Folge 5 - Pubertät

Folge 5 - Pubertät

17m 56s

In der fünften Folge des Podcasts "Eine Handvoll Familie" ist Angelika Wischenbart-Galehr beim Vorarlberger Familienverband zu Gast, um über das Thema "Pubertät" zu sprechen. Was diese wichtige Entwicklungsphase für Jugendliche bedeutet, wie man als Eltern bestmöglich damit umgehen kann und wie man die Themen Regeln & Eigenverantwortung angehen sollte, erfahrt ihr in dieser Folge. Informationen zu weiteren Vorträgen, Coachings uvm. sowie die Kontaktdaten von Angelika Wischenbart-Galehr findet man unter folgendem Link: https://www.familylab.at/about/team/item/angelika-wischenbart.

Folge 4 - Digitale Medien im Jugendalter

Folge 4 - Digitale Medien im Jugendalter

30m 27s

In der vierten Folge des Podcasts "Eine Handvoll Familie" dreht sich alles um Mediennutzung bei Jugendlichen. Ein Thema, das an keinem Elternteil mehr spurlos vorbei geht und bei den meisten Familien Diskussionsstoff beinhaltet.
Darum beantwortet Medienexpertin Mag. Conny Lang in dieser Folge einige Fragen und gibt den Eltern viele hilfreiche Tipps mit auf den Weg.

Folge 3 - Spielend leicht zum Lernerfolg

Folge 3 - Spielend leicht zum Lernerfolg

20m 45s

Zu Besuch bei Dipl. Kinesiologin und Lerncoach Karoline Summer! In der dritten Folge des Podcasts "Eine Handvoll Familie" ist Isabella Nesler vom Vorarlberger Familienverband zu Gast bei Karoline Summer und spricht mit ihr über das Thema "Spielend leicht zum Lernerfolg".
Wer mehr über die Arbeit und das Tun von Karoline erfahren möchte, findet weitere Informationen auf ihrer Website: https://www.karoline-summer.at/.